Kiel-Marketing entwickelt unter der Marke Kiel.Sailing.City. die Kommunikation für die Tourismusdestination Kieler Förde, das Stadt- und Citymanagement der Landeshauptstadt Kiel sowie die Kernpositionierung im Segelbereich. Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. Beide Gesellschaften werden durch die Geschäftsführer*in in Personalunion geleitet. Rund 400 Unternehmen, Institutionen, Bürger*innen sowie die Landeshauptstadt selbst bringen ihr Engagement ein, mit dem gemeinsamen Ziel den Standort Kiel zu stärken. Hierzu werden Kräfte und Mittel gebündelt. Derzeit besteht das Team in beiden Bereichen aus 60 Mitarbeitenden, deren Zahl sich im Sommer aufgrund der Betreuung des erfolgreichen Segelcamps auf 100 Mitarbeitende erhöht.

Die wesentlichen Geschäftsbereiche des Kiel-Marketing e.V. sind der Tourismus und das Stadt- und Citymanagement. Es ist erklärtes Hauptziel, die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und gleichzeitig Anlässe für touristische Besuche zu schaffen. Zu diesem Zweck ist Kiel-Marketing Veranstalter vieler städtischer Events im öffentlichen Raum mit den lokalen Zielen der Einzelhandelsunterstützung, Quartiersbelebung, Leerstandsmanagement, Digitalisierung und Kulturförderung. Highlights in den Wintermonaten sind die beliebten fünf Kieler Weihnachtsmärkte und das traditionsreiche Stadtwerke Eisfestival.

Die Kiel-Marketing GmbH umfasst den Geschäftsbereich Sailing & Business und ist eine 100%-Tochter der Landeshauptstadt Kiel. Die Ausrichtung von Events im Wasser- und Segelsport, wie zum Beispiel dem Segelcamp, dem Beach-Volleyball-Firmencup, der Segel-Bundesliga oder großen internationalen Segelveranstaltungen in der Innenförde, wie zuletzt dem FlyBy des Ocean Race, sowie in diesem Jahr der Ausrichtung des The Ocean Race Europe als Starthafen, obliegen der Kiel-Marketing GmbH. Ganzjährig gehört auch die Badestelle an der Kiellinie zum Aufgabenbereich der GmbH. Abgerundet wird die vielfältige Aufgabe beispielsweise durch den internationalen Austausch mit der chinesischen Olympiastadt Qingdao oder mit der Partnerstadt San Francisco.

Der Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Kiel ist Vorsitzender des privaten Vereins Kiel-Marketing e.V. und Aufsichtsratsvorsitzender der Kiel-Marketing GmbH. Die Geschäftsführung und die Crew stehen daher im engen Austausch mit den städtischen Ämtern z.B. für Stadtplanung, Sport, Kultur, Tiefbau sowie dem Referat für Wirtschaft und dem Kieler Woche Referat sowie dem Eigenbetrieb Beteiligungen. Eine enge Zusammenarbeit erfolgt auch mit anderen städtischen Gesellschaften aus den Bereichen ÖPNV, Kreuz- und Fährtourismus sowie den Stadtwerken Kiel. Wichtig ist außerdem die Betreuung von ca. 100 weiteren Sponsoren und Partnern. 

Das klingt nach einem aufregenden Gewässer, durch das Sie sich und Ihre Crew als Kapitän*in navigieren möchten? Dann kommen Sie an Bord! 

Wir suchen Sie im Zuge einer Altersnachfolge zum nächstmöglichen Zeitpunkt, gern ab Februar 2026, für unsere Crew als Kapitän*in bzw. 

Geschäftsführer (m/w/d) 

 
 

Ihre Aufgaben für das Logbuch

  • Sie sind für die Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Stadtmarketing- und Tourismusstrategie zuständig
  • Sie identifizieren und erschließen neue Geschäftsfelder und Kooperationspotenziale
  • Darüber hinaus steuern Sie die Markenführung und Weiterentwicklung des Stadtimages
  • Sie betreuen mit Ihrem Team Partner und Sponsoren und werben neue ein
  • Ihnen obliegt die betriebswirtschaftliche Leitung und die Gesamtverantwortung für Budgetplanung, -überwachung und -steuerung (Verein & GmbH). Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Jahresabschlüssen in Zusammenarbeit mit Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung, die Verantwortung für Controlling, Berichtswesen und wirtschaftliche Zielerreichung sowie die Akquise und Verwaltung von Fördermitteln und Drittmitteln und der Vereinsmitglieder*innen sowie die Berichterstattung an den Vereinsvorstand und die LH Kiel/ Beteiligungsmanagement
  • Sie übernehmen die Personalführung und Organisationsentwicklung: Dabei legen Sie Wert auf Leitung und Weiterentwicklung eines interdisziplinären diversen Teams und die Förderung einer kooperativen, sozialorientierten und innovationsfreudigen Unternehmenskultur 
  • Sie sind zuständig für die Repräsentation der Organisation gegenüber Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Dazu gehören der Aufbau und die Pflege von Netzwerken mit lokalen, regionalen und überregionalen Partnern (m/w/d) und die Steuerung der internen und externen Kommunikation inklusive der Presse- und Medienarbeit
  • Sie kümmern sich um die Initiierung, Planung und Steuerung von Projekten im Stadt- und Tourismusmarketing 
  • Auch die strategische Steuerung für die Entwicklung der Innenstadt und Stadtteilquartiere in Zusammenarbeit mit lokalen Akteursnetzwerken und Fachämtern, mit Veranstaltern, Kulturschaffenden und touristischen Leistungsträgern fallen in Ihren Zuständigkeitsbereich
  • Darüber hinaus vertreten Sie die Interessen des Stadt- und Tourismusmarketings in Landespolitik und Partnerverbänden und nehmen an Sitzungen, Ausschüssen und Arbeitskreisen teil
  • Für die erfolgreiche Umsetzung all dieser Aufgabenstellungen steuern Sie die Digitalisierung der Prozesse und schaffen den Rahmen für Kooperation, Innovation und die Integration neuer Techniken

Ihr Profil für die hohe See

  • Formale Qualifikation 
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/ Master) in Betriebswirtschaftslehre, Marketing/ Kommunikationswissenschaft, Tourismusmanagement, Stadt-/ Regionalentwicklung, Öffentlichem Management oder einem vergleichbaren Studienfach 
  • Nachweisbare Berufserfahrung
    • Mehrjährige (mind. 4-6 Jahre) leitende Führungserfahrung mit Personal- und Budgetverantwortung in einer komplexen Organisation, bevorzugt innerhalb der letzten 10 Jahre
    • Sichtbare Erfolge in der Strategieentwicklung und -umsetzung im Stadtmarketing, Tourismusmarketing oder in vergleichbaren Feldern
    • Erfahrung im Umgang mit politischen und administrativen Entscheidungsstrukturen sowie in Gremienarbeit
    • Fundierte Kenntnisse in Budgetplanung, Controlling und Jahresabschlussprozessen sowie im Fördermittelmanagement
    • Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte mit vielfältigen Stakeholdern
  • Fachliche Kompetenzen
    • Expertise in Markenführung, Stadt- und Tourismusmarketing sowie Kommunikationsstrategien
    • Digitale Kompetenz im Marketing- und Organisationskontext
    • Ausgeprägte Medienkompetenz, Sicherheit in der Pressearbeit
    • Netzwerkkompetenz auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene
  • Persönliche Kompetenzen
    • Strategisches und unternehmerisches Denken mit hoher Umsetzungsorientierung und Motivation aller Beteiligten
    • Souveränes Auftreten und Verhandlungsgeschick gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit
    • Ausgeprägte moderne Leadership-Fähigkeit zur Führung und Entwicklung eines großen Teams (60-100 Mitarbeitende mit mehreren Führungsebenen)
    • Empathischer, wertschätzender und inklusiver Führungsstil, kombiniert mit klarer Ziel- und Ergebnisorientierung
    • Hohe Konfliktlösungskompetenz und Moderationssicherheit
    • Hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift (Deutsch C2, Englisch mind. B2)
    • Organisationsstärke, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
    • Offenheit für Innovation und die Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Folgende Qualifikationen sind von Vorteil
    • Zusatzqualifikationen im Projektmanagement (z. B. PRINCE2, IPMA, PMP) oder Leadership
    • Erfahrung im internationalen Tourismus- oder Standortmarketing
    • Kenntnisse in Change-Management und Organisationsentwicklung
    • Erfahrung mit europäischer Fördermittelakquise (EU-Programme)
    • Interkulturelle Kompetenz und weitere Fremdsprachenkenntnisse
    • Mitgliedschaft in Netzwerken von touristischen Leistungsträgern, Kultur- und Veranstaltungswirtschaft
    • Vorhandener Ausbildungsschein: Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Sie erwarten

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld in einer Stadt direkt am Meer
  • Sie arbeiten dort, wo andere Menschen Urlaub machen, und haben neben vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – insbesondere Wassersport – sieben Strände zur Auswahl
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen und Konzepte aktiv einzubringen und umzusetzen in einem motivierten Team, das sich auf eine inspirierende und unterstützende Führungskraft freut
  • Sie arbeiten in einem offenen Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Die Tätigkeit remote ist nach Abstimmung im Rahmen der beruflichen Erfordernisse möglich, die regelmäßige Präsenz vor Ort wird jedoch erwartet

 

Sie möchten das Steuer übernehmen?

Dann kommen Sie an Bord und werden Sie Kapitän*in unserer Crew! Ihre Bewerbung inkl. aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Ihrer Gehaltsvorstellung nehmen wir bis einschließlich Sonntag, den 21. September 2025, gerne per Online-Formular oder E-Mail an ebk@hr-partner.com an. 
Die Position ist auf fünf Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. 
Fragen zur Ausschreibung beantworten Ihnen gerne HR-Partner Jutta Weber und ihr Team unter der Telefonnummer 0431-64775-50. 
Die Anzeige hat die Kennziffer HRP0325.03418.JB.150825. 

Der respektvolle Umgang miteinander sowie eine kollegiale Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Tätigkeit erfordert zeitweise Außeneinsätze mit wechselnden Witterungsbedingungen und vielfältigen räumlichen Gegebenheiten. Zudem können die Einsätze auf unwegsamem Gelände und auf Gewässern, zum Beispiel in Segelbooten, erfolgen.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt.

Sie kennen eine Person, auf die diese Beschreibung passt? Dann leiten Sie diese Ausschreibung einfach weiter mit den Social-Media-Buttons am unteren Ende dieser Anzeige.

Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel wird bei der Geschäftsführungssuche unterstützt durch HR-Partner von FEL GmbH. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.