Kiel-Marketing entwickelt unter der Marke Kiel.Sailing.City. die Kommunikation für die Tourismusdestination Kieler Förde, das Stadt- und Citymanagement der Landeshauptstadt Kiel sowie die Kernpositionierung im Segelbereich. Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. Beide Gesellschaften werden durch die Geschäftsführer*in in Personalunion geleitet. Rund 400 Unternehmen, Institutionen, Bürger*innen sowie die Landeshauptstadt selbst bringen ihr Engagement ein, mit dem gemeinsamen Ziel den Standort Kiel zu stärken. Hierzu werden Kräfte und Mittel gebündelt. Derzeit besteht das Team in beiden Bereichen aus 60 Mitarbeitenden, deren Zahl sich im Sommer aufgrund der Betreuung des erfolgreichen Segelcamps auf 100 Mitarbeitende erhöht.
Die wesentlichen Geschäftsbereiche des Kiel-Marketing e.V. sind der Tourismus und das Stadt- und Citymanagement. Es ist erklärtes Hauptziel, die Attraktivität und Lebensqualität der Stadt zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und gleichzeitig Anlässe für touristische Besuche zu schaffen. Zu diesem Zweck ist Kiel-Marketing Veranstalter vieler städtischer Events im öffentlichen Raum mit den lokalen Zielen der Einzelhandelsunterstützung, Quartiersbelebung, Leerstandsmanagement, Digitalisierung und Kulturförderung. Highlights in den Wintermonaten sind die beliebten fünf Kieler Weihnachtsmärkte und das traditionsreiche Stadtwerke Eisfestival.
Die Kiel-Marketing GmbH umfasst den Geschäftsbereich Sailing & Business und ist eine 100%-Tochter der Landeshauptstadt Kiel. Die Ausrichtung von Events im Wasser- und Segelsport, wie zum Beispiel dem Segelcamp, dem Beach-Volleyball-Firmencup, der Segel-Bundesliga oder großen internationalen Segelveranstaltungen in der Innenförde, wie zuletzt dem FlyBy des Ocean Race, sowie in diesem Jahr der Ausrichtung des The Ocean Race Europe als Starthafen, obliegen der Kiel-Marketing GmbH. Ganzjährig gehört auch die Badestelle an der Kiellinie zum Aufgabenbereich der GmbH. Abgerundet wird die vielfältige Aufgabe beispielsweise durch den internationalen Austausch mit der chinesischen Olympiastadt Qingdao oder mit der Partnerstadt San Francisco.
Der Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Kiel ist Vorsitzender des privaten Vereins Kiel-Marketing e.V. und Aufsichtsratsvorsitzender der Kiel-Marketing GmbH. Die Geschäftsführung und die Crew stehen daher im engen Austausch mit den städtischen Ämtern z.B. für Stadtplanung, Sport, Kultur, Tiefbau sowie dem Referat für Wirtschaft und dem Kieler Woche Referat sowie dem Eigenbetrieb Beteiligungen. Eine enge Zusammenarbeit erfolgt auch mit anderen städtischen Gesellschaften aus den Bereichen ÖPNV, Kreuz- und Fährtourismus sowie den Stadtwerken Kiel. Wichtig ist außerdem die Betreuung von ca. 100 weiteren Sponsoren und Partnern.
Das klingt nach einem aufregenden Gewässer, durch das Sie sich und Ihre Crew als Kapitän*in navigieren möchten? Dann kommen Sie an Bord!